Binnenreim

Binnenreim
Bịn|nen|reim 〈m. 1Reim innerhalb einer Verszeile

* * *

Bịn|nen|reim, der (Literaturwiss.):
Reim innerhalb einer Verszeile.

* * *

Binnenreim,
 
der Reim zweier Wörter innerhalb einer Verszeile, zum Beispiel: »Schnaube, Winterwind, entlaube/Nur die Zierden dieser Flur« (F. Rückert); im weiteren Sinn jeder Reim, bei dem ein Reimwort im Versinneren steht.
 

* * *

Bịn|nen|reim, der (Literaturw.): Reim innerhalb einer Verszeile.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Binnenreim — Binnenreim, Reim innerhalb einer Verszeile, in der Regel nur durch einen Verstakt getrennt; z. B.: Eine starke schwarze Barke Segelt trauervoll dahin. Die vermummten und verstummten Leichenhüter sitzen drin. (Heine.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Binnenreim — Binnenreim, Reim zweier durch eine Hebung getrennter Worte derselben Verszeile …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Binnenreim — Der Reim ist im weiteren Sinne eine Verbindung von Wörtern mit ähnlichem Klang. Im engeren Sinne ist der Reim der Gleichklang eines betonten Vokals und der ihm folgenden Laute bei verschiedenem Anlaut. Beispiel: lauf – sauf; laufen – saufen;… …   Deutsch Wikipedia

  • Binnenreim — См. Wechselreim …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Reim — Der Reim ist im weiteren Sinne eine Verbindung von Wörtern mit ähnlichem Klang. Im engeren Sinne ist der Reim der Gleichklang eines betonten Vokals und der ihm folgenden Laute bei verschiedenem Anlaut. Beispiel: lauf – sauf; laufen – saufen;… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelreim — Der Reim ist im weiteren Sinne eine Verbindung von Wörtern mit ähnlichem Klang. Im engeren Sinne ist der Reim der Gleichklang eines betonten Vokals und der ihm folgenden Laute bei verschiedenem Anlaut. Beispiel: lauf – sauf; laufen – saufen;… …   Deutsch Wikipedia

  • Endreim — Der Reim ist im weiteren Sinne eine Verbindung von Wörtern mit ähnlichem Klang. Im engeren Sinne ist der Reim der Gleichklang eines betonten Vokals und der ihm folgenden Laute bei verschiedenem Anlaut. Beispiel: lauf – sauf; laufen – saufen;… …   Deutsch Wikipedia

  • Innenreim — Der Reim ist im weiteren Sinne eine Verbindung von Wörtern mit ähnlichem Klang. Im engeren Sinne ist der Reim der Gleichklang eines betonten Vokals und der ihm folgenden Laute bei verschiedenem Anlaut. Beispiel: lauf – sauf; laufen – saufen;… …   Deutsch Wikipedia

  • Körnerreim — Der Reim ist im weiteren Sinne eine Verbindung von Wörtern mit ähnlichem Klang. Im engeren Sinne ist der Reim der Gleichklang eines betonten Vokals und der ihm folgenden Laute bei verschiedenem Anlaut. Beispiel: lauf – sauf; laufen – saufen;… …   Deutsch Wikipedia

  • Paarreim — Der Reim ist im weiteren Sinne eine Verbindung von Wörtern mit ähnlichem Klang. Im engeren Sinne ist der Reim der Gleichklang eines betonten Vokals und der ihm folgenden Laute bei verschiedenem Anlaut. Beispiel: lauf – sauf; laufen – saufen;… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”